Das Zuhause ist für viele von uns seit einiger Zeit zu dem Ort geworden, an dem wir sowohl arbeiten als auch uns ausruhen, unser Workout absolvieren und (virtuell) soziale Kontakte pflegen. Unsere Umgebung aufgeräumt zu halten, trägt ganz klar zum Wohlbefinden bei, und das schließt natürlich unsere Kleiderschränke mit ein.
„Mein Schrank ist voll mit Klamotten, aber ich habe nichts anzuziehen!“ Wie oft haben wir diesen Satz schon gehört - oder selbst gesagt? Wir alle standen schon einmal ratlos vor unserem Kleiderschrank und waren frustriert davon, dass wir uns nicht imstande sahen, ein einfaches Outfit aus der scheinbar endlosen Auswahl an Kleidung zusammenzustellen.
Wenn das auch auf Sie zutrifft, ist es wahrscheinlich Zeit für eine Detox-Behandlung für Ihren Kleiderschrank. Dieser Artikel wird Ihnen helfen, einen objektiven und analytischen Blick auf Ihre Kleidung zu werfen, sodass Sie diesen sozusagen entschlacken. Wie das geht? Indem Sie Ihren Kleiderschrank regelmäßig entrümpeln, indem Sie feststellen, welche Teile Sie tatsächlich tragen, welche Teile Sie wirklich von ganzem Herzen lieben, welche Teile einfach nur Platz verschwenden und welche Teile Sie öfter tragen sollten.
Sie werden überrascht sein, was Ihr Kleiderschrank zu bieten hat und wie viele Outfit-Optionen Sie tatsächlich haben. Und das Beste daran? Das Anziehen am Morgen wird viel einfacher sein und so viel mehr Spaß machen. Das sollte doch Grund genug dafür sein, mit der Entgiftung zu beginnen!
Halten Sie große Plastiktüten bereit!
Machen Sie sich nichts vor, von einigen Kleidungsstücke werden Sie sich verabschieden müssen. Allerding können nur Textilien, die stark verschmutzt sind, im Restmüll entsorgt werden. Alle anderen Kleider gehören in den Altkleidercontainer oder in die Kleiderkammer.
Musik hebt die Laune!
Musik ist der einzige Weg, die gründliche Detox-Behandlung Ihres Kleiderschranks durchzustehen. Wählen Sie eine Playlist, bei der Sie mitsingen oder spontan tanzen können, wenn es sein muss, denn die Musik soll Sie von der anstehenden Arbeit ablenken.
Weg mit der saisonalen Kleidung!
Wenn es um Ihre Garderobe geht, ist weniger mehr. Im Moment haben Sie wahrscheinlich noch die Winterkleidung in Ihrem Kleiderschrank. Beginnen Sie damit, die superweichen Kaschmirpullis, kuscheligen Wollhosen und warmen Socken und Strumpfhosen wegzupacken und auf dem Dachboden oder im Keller für den nächsten Winter einzulagern. Behalten Sie lediglich einige leichtere Pullover oder Strickjacken, um durch die Übergangszeit zu kommen. Bewahren Sie diese Übergangsteile noch ein oder zwei Monate in Ihrem Kleiderschrank auf, da sie Ihre Outfit-Optionen erweitern.
Noch kann man es nicht glauben, aber der Sommer ist im Anmarsch und damit brauchen Sie bald wieder Ihre Kleider, Jeansshorts und die luftigen Blusen und T-Shirts.
Wenn Sie Ihre saisonalen Kleidungsstücke aussortieren, können Sie sich auf die Teile in Ihrem Kleiderschrank konzentrieren, die Sie in den nächsten Monaten tatsächlich tragen werden.
Weg mit den „Schrank-Leichen“!
Ganz ehrlich: Wenn etwas seit sechs Monaten unangetastet in Ihrem Kleiderschrank gelegen hat, werden Sie es wahrscheinlich nie tragen. Diese kurze Checkliste sollte Ihnen helfen, einige schwere Entscheidungen zu treffen:
Hat das Kleidungsstück kleine Schäden? Bringen Sie es zu einer Näherin oder spenden Sie es.
Fällt es bereits auseinander, ist unförmig oder ist zerrissen? Schmeißen Sie es weg.
Ist es ein besonderes Stück, das Sie lieben? Packen Sie es in Plastik ein und legen Sie es in den hinteren Teil Ihres Kleiderschranks.
Fühlen Sie sich einfach nur unwohl darin? Verschenken Sie es.
Passt es nicht mehr zu Ihrem Stil? Verschenken Sie es.
Seien Sie brutal ehrlich!
Jeder von uns besitzt ein paar Kleidungsstücke, von denen wir uns besonders schwer trennen. Diese können in der Regel in drei Kategorien eingeteilt werden:
Kleidungsstücke, die man gerne tragen würde: Wenn Sie sich dabei ertappen, ein Kleid oder eine Jacke im Schrank zu haben, die Sie irgendwann einmal tragen möchten, es aber nie tun, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Teil, das nicht (mehr) zu Ihrem Stil oder Lebensstil passt. Geben Sie dieses Stück an einen anderen Besitzer weiter, auch wenn es noch so schwerfällt.
Kleidungsstücke, die so richtig teuer waren: Jeder von uns hat schon mal ein super teures Kleidungsstück gekauft und es anschließend bereut. Sei es das schicke Bleistiftkleid, das nicht richtig sitzt, die stylische Hose, die aber einfach zu kurz ist, oder ein eleganter Rock, der schlicht nicht Ihrem Stil entspricht. Die Chancen stehen gut, dass diese Stücke in einem guten Zustand sind, weil Sie sie vermutlich nicht oft getragen haben. Verdienen Sie sich etwas dazu! Verkaufen Sie diese Kleidungsstücke auf eBay oder finden Sie eine App, die Second-Hand-Kleidung vertreibt. Legen Sie einfach los!
Kleidung, die Gefühle auslöst: Kleidung, die sozusagen den roten Faden Ihres Lebens nachzeichnet, sollten Sie nicht wegwerfen oder spenden. Das Kleid, das Sie bei Ihrer ersten Verabredung getragen haben, der Pullover, der Sie durch vier Jahre Uni-Prüfungen gebracht hat, das superbequeme T-Shirt zum Relaxen – all diese Dinge sind Ihnen aus gutem Grund wichtig. Kümmern Sie sich um sie, indem Sie sie fachgerecht reinigen und aufbewahren.
Kleidungsstücke, die Sie ständig trageN
Diese Kleidungsstücke befinden sich in der Regel ohnehin ganz vorne in Ihrem Kleiderschrank, weil Sie sie jede Woche tragen. Überlegen Sie doch mal, mit welchen anderen Stücken aus Ihrem Schrank Sie diese kombinieren könnten, um für mehr Abwechslung zu sorgen. Passt das gestreifte Shirt, das Sie wiederentdeckt haben, zu Ihrer Lieblings-Cardigan oder Ihrem Jeans-Look?
Organisieren Sie sich!
Eine der Ursachen, dass wir nur einen Bruchteil unserer Kleidung tragen, ist die fehlende Ordnung. Wenn wir dann auch noch morgens unsere Schränke durchwühlen und dabei alles durcheinanderbringen, fällt es uns noch schwerer, Outfits für den Tag zusammenzustellen. Stellen Sie sicher, dass alles dort ist, wo es sein soll und leicht zu finden ist. Ordnen Sie Ihre Kleidung in Kategorien: Kleider, Röcke, Oberteile, Pullover usw. Auf diese Weise fällt es Ihnen leichter, beim Durchsuchen der einzelnen Kleidungsstücke im Geiste Outfits zusammenzustellen. Außerdem sparen Sie morgens Zeit, weil Sie nicht hektisch nach einem Teil suchen müssen.
Belohnung muss sein!
Jetzt da Sie endlich wieder Ordnung geschaffen und einen Überblick über Ihre Wardrobe haben, können Sie sich doch ein neues Teil gönnen, das den Frühling einläutet. Wie wäre es mit einem unserer MYINTOX Crazy T-Shirts in Pink oder Blau!? (zwinker)